Dezember 15

Kinderkrippenfeier

Symbole, Zeichen und Geschichten begleiteten uns auf dem Weg nach Weihnachten. Voller Freude feierten wir den Geburtstag von Jesus.

Plätzchenbacken

Frau Hadrian bereitete alles vor und unterstützt von Frau Eckmüller und Frau Gerlesberger ging es in der "Kinderbackstube" emsig zu: ausrollen, ausstechen, backen, bestreichen, verzieren und probieren. Bei der Adventsfeier mit Eltern, Kindern und Team werden die restlichen Leckereien gemeinsam verzehrt.

Wir feiern Bischof Nikolaus

Bischof Nikolaus hat damals schon seinen Blick auf die Menschen gerichtet, die am Rande der Gesellschaft leben und wir wollen es im gleichtun. 

Gutscheine wurden eingelöst

Herr Zitzelsberger löste in Vertretung von Herrn Schatzl, dessen Gutschein "Gartenarbeiten im Herbst" ein. Unser Garten ist vom Laub befreit und wartet auf den Winter.

"Vorlesen zum Advent" war der Gutschein von Herrn Bauer. Auch er nahm die Sache ernst und überraschte die Kinder im Kindergarten mit einem besonderen Erlebnis.

Zu einer Englischstunde besuchte uns Frau Welekschanin mit einer Überraschungstasche für die Kinder und einem großen gefüllten Sparschwein für eine Englischpatenschaft. Motiviert und begeistert erlebte sie diese mit den Kindern zusammen und verließ uns mit der Meinung das "Geld" ist gut angelegt.

November 15

Vom Teilen und Miteinander

Mit der Aktion des Kindermissionswerks "Meins wird Deins" bereiteten sich die Kinder dieses Jahr auf das Martinsfest vor. Nach einer kurzen Andacht in der Kirche, zusammen mit Herrn Pfarrer Brandl, zogen die Kinder mit den Eltern zum Kindergartenvorplatz, wo sie das Martinsspiel hautnah erleben konnten. Begleitet von Feuerwehr und St. Martin auf dem Pferd, setzte sich der Laternenzug in Bewegung. Der Elternbeirat sorgte für Verpflegung und verstärkt durch viele Gäste aus dem Stadtteil klang das Fest dann langsam aus.

Unser Jahresthema

"Mit Jolinchen gesund durch das Jahr"

Wir erarbeiten mit den Kindern die Ernährungpyramide. Grün bedeutet reichlich verzehren, gelb mäßig und rot sparsam. Jolinchen und der Drachenzug helfen uns dabei. Details unter Projekte.

September/Oktober 2015

"Kischagaffen"

Erfolgreich präsentiert sich die Band "Kischagaffen" bei dem Werbespot. Weitere Infos zum Filmprojekt "Wir drehen einen Werbespot" unter Projekte.


Weitere Gutscheine wurden eingelöst

Im September brachte uns Frau Ratzer einen Korb Lebensmittel sowie einen Korb Obst. Wir bereiteten mit den Kindern und für die Kinder ein reichhaltiges Frühstücksbüffet zu.

Der Mai Gutschein wurde, wie mit Frau Ratzer abgesprochen, auf den Herbst verlegt und eine buntgemischte Herbstbepflanzung ist nun vor dem Kindergarten.

Juli 2015

Gutschein wurde eingelöst

An einem heißen Juli Tag überraschte uns das ehemalige Kindergartenkind Annalena mit Eis für alle Kinder.

 

 
 

Schulanfängerausflug

Wie immer mit dem Zug nach Vilshofen und mit dem Schiff zurück. Ein Erlebnis auf das jedes Kind wartet und als Höhepunkt zum Ende der Kindergartenzeit erlebt wird.

Sommerfest im "Sommergarten wo kleine Künstler warten".

Viele Gäste durften die kleinen Künstler begrüßen. In diesem Jahr bekamen die Kinder viel Raum kreativ zu sein und ihr handwerkliches Können umzusetzen. Zu diesem Thema haben wir mit den Kindern und für die Kinder ein passendes Rahmenprogramm vorbereitet.

Juni 2015

Eröffnung Kindergarten-Ausstellung

Mit Eltern, Omas und Vertreterinnen des Frauenbundes eröffneten die Kinder mit der Leiterin und dem Team die Ausstellung. Sogar Herr Bürgermeister Mangold war gekommen und hatte persönliche aufmunternde Worte an die Gäste gerichtet. Auch Herr Baumeister von der VR-Bank Heining war der Einladung gefolgt. Voller Stolz zeigten die Kinder ihre Werke.

Zahngesundheit

Frau Dr. Sänger besuchte uns und erarbeitete intensiv mit den Kindern "gute" und "schlechte" Lebensmittel für die Zähne. Sie zeigte den Kindern auch die richtige Technik der Zahn- und Mundpflege. Unter Ihrer Anleitung und Betreuung konnte anschließend jedes Kind ausgiebig Zähneputzen üben.

Mai 2015

Brandschutztag mit der Feuerwehr

Der Einladung ins Feuerwehrhaus folgten alle sehr gern. Dort wurden klein und groß zuerst mit einer Brotzeit empfangen und willkommen geheißen.
Hautnah erlebten die Kinder wie geschützt und ausgerüstet ein Feuerwehrmann zum Einsatz fährt. Die Feuerwehr will helfen und niemandem Angst machen, war u.a. Ziel dieses Tages. Selber durften sie ihre Fähigkeiten am Spritzschlauch testen. Großes Interesse fanden die Ausstattung der Autos insbesondere der Wasserwerfer. Zur Vertiefung bekamen die Kinder noch ein Malbuch geschenkt, das Highlight jedoch waren die Fahrten mit den Feuerwehrautos. Großen Dank an den zweiten Kommandanten Herrn Pompl und seinen Helfern für den gut vorbereiteten und erlebnisreichen Tag.

Maibaumaufstellen

Die Löwenschützen haben zum Maibaumaufstellen eingeladen. Die Kinder schmückten den "Maibaum-Grotzen" und brachten ihn zum Festplatz.

April 2015

Kreativ-Werkstatt

Die Kinder an einfaches Werkzeug und den Werkstoff Holz heranzuführen und den Umgang damit zu fördern war Ziel dieses Projektes. Gemeinsam produzierten sie verschiedene Spielsachen für die Gruppe. Die Kinder sollten motiviert werden, auch weiterhin Material und Werkbank zu nutzen sowie eigene Ideen zu verwirklichen. Danke an die Schreinerei Schatzl, die das Material kostenlos zur Verfügung stellte und dem Elternbeirat, der die Kurskosten finanzierte.

Schulhausrally

Die Schulanfänger wurden von Frau Rammer und der zweiten Klasse empfangen. In kleinen Teams machten sie sich auf den Weg um im Schulgebäude die Aufgaben zu lösen. Selbständig und aufgeweckt erfüllten die Kinder ihre Aufträge und wurden mit einer Medaille belohnt.

Osternestsuche

Zusammen feierten wir die Osterbotschaft "Jesus lebt". Das Osternest symbolisiert Leben und Liebe. Als Abschluss unserer Feier machte es große Freude eines zu suchen.

Der erste Gutschein wurde eingelöst

Beim Pfarrfamilienabend gewann Frau Kieweg den Gutschein "Ich komme und lese eine Ostergeschichte". Am Montag, den 4 April hielt sie Wort, las viele kleine Ostergeschichten und brachte auch noch eine Osterüberaschung mit. Viele kleine Zuhörer hörten aufmerksam zu.

März 2015

Palmbuschenbinden

Am Dienstag den 24. trafen sich von morgens bis spätnachmittags Eltern und Omas um für Ihr Kind einen kindgerechten Palmbuschen zu binden.

Pfarrfamilienabend

Frau Weinzierl Informierte die Anwesenden über die Entwicklung der Einrichtung und der Beitrag wurde abgerundet durch die Elternvertreter Frau Hadrian und Frau Fesl, die erfrischend und gelungen mit einem Märchenquiz die Gehirnmuskeln strapazierten. Als Preise wurden Gutscheine vergeben die den Kindergarten monatlich bereichern werden.

Februar 2015

Puppentheater "Karotte der Freundschaft"

Rositas Puppenbühne faszinierte Kinder und Eltern. Auf einfache und klare Weise wurden spielerisch die Werte eines friedlichen Zusammenlebens vermittelt. Dies war ein guter Einstieg in die Fastenzeit.

Eltern-Kind-Fasching 2015

Viele Kinder mit ihren Familien kamen am Freitag Nachmittag zum "Jahreszeitenfest" in den Kindergarten. Zusammen tanzen, singen und spielen standen auf dem Programm, aber der Übberraschungsgast "Clown OLi" war die Attraktion für die Kinder. In bewährter Manier wurden die Gäste vom Elternbeirat versorgt.

Archiv: 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Do.: 07:15 - 15:30 Uhr
Freitag: 07:15 - 15:00 Uhr
   

Rückfragen

Für Rückfragen, können Sie uns über nachfolgende Telefonnummer erreichen:

0851 87979