Dezember 2019

Im Dunkeln ist ein Licht erwacht

Endlich ist es soweit! Wir feiern Jesu Geburtstag in unserer Pfarrkirche.
Viele Familien sind gekommen um mitzufeiern und sich an das Geschehen von damals zu erinnern, was die Kinder mit Spiel und Liedern begeistert darstellen.
Nach dem Weihnachtsevangelium als das Kind in der Krippe gelegt wird, der Christbaum leuchtet und die Engel den Hirten die frohe Botschaft bringen ist auch heute wahrlich im Dunkeln ein Licht erwacht.

Überraschung zum 4. Advent

Die 'Elternbeirat - Heinzelmännchen" haben in Eigenregie im Bewegungsraum eine adventl. Tafel geschmückt. Wir dürfen Gäste sein und sind ganz erstaunt, was sich die Heinzelmännchen alles für uns ausgedacht haben. Zum Abschluss lassen wir uns viele selbstgebackene,leckere Plätzchen und Adventstee schmecken.
Danke, das war eine besondere Auszeit zum 4. Advent.

Plätzchenbacktag

Der untere Gruppenraum wird zur Plätzchen Backwerkstatt und begeistert bearbeiten die Kinder den vom Backteam mitgebrachten Teig.
Konzentriert wird ausgestochen und verziert. Weihnachtsduft liegt in der Luft und wir können es kaum erwarten die Plätzchen bei der Adventsfeier zu probieren. Danke dem Mamis-Backteam für den schönen Vormittag.

Der Nikolaus besucht die Kinder

Der Heilige Nikolaus besucht uns und wir feiern seinen Namenstag.
Bei der Feier erfahren die Kinder aus dem Leben des Heiligen, singen Lieder und tragen Gedichte vor. Der sehr persönliche, gutmütige Umgang des Nikolaus, nimmt den Kindern von Anfang an die Angst und jeder freut sich über ein Geschenk aus dessen Hand!

November 2019

Wir feiern St. Martin

Bei einer kurzen Andacht in der Kirche erfahren die Gäste über die Bedeutung des Lichts in der Laterne im Zusammenhang zu unserem Martinsfest.
Die Kinder spielen Stationen aus dem Leben des Heiligen und bei einem Lebensabschnitt tanzen voller Freude die schnatternden Gänse die dadurch Martin verraten.
Wir freuen uns über die gebackenen, gesegneten Martinsgänse und erwarten voll Spannung das Spiel mit Reiter und Bettler vorm Kindergarten. Ein langer, leuchtender Laternenzug setzt sich in Bewegung, begleitet vom lautstarken Gesang der Kinder. Gemütlich klingt anschließend das Fest bei vielfältiger Bewirtung aus.

Oktober 2019

Erntedank

Die Kinder bereiten sich auf das Erntedankfest vor und bereichern durch ihr Mitgestalten den Familiengottesdienst an Erntedank.
Wir übersehen in unserem Alltag oft, dass wir in Fülle ernten dürfen und vergessen dabei, dass es nicht allein in unserer Hand liegt.

Juli 2019

Fördervereinsgottesdienst mit Verabschiedung der Schulanfänger

Im Rahmen des Fördervereinsgottesdienstes werden viele Bücher aufgeschlagen, die uns bisher begleiteten. Ein wichtiges Buch: das Taufbuch wo unser Name eingeschrieben ist, aber nicht nur dort, sondern auch in Gottes Hand. Das Untersuchungsheft, zeigt uns ob wir gesund sind, in der Bibel finden wir Geschichten von Jesus, die uns trösten, weiterhelfen, uns zu Gott führen usw.

Als meine Kindergartenzeit begann fing ich an ein leeres Buch zu schreiben. Jetzt ist es mit vielen Erinnerungen und Geschichten vollgeschrieben und wir danken für dieses Jahr, dass Gott uns dabei begleitet hat.

Wir bedanken uns auch bei unseren Eltern, dass sie in dieser Zeit für uns da waren und die Schulanfänger bedanken sich sehr persönlich beim Team.

Ein neues Buch wird aufgeschlagen, das Buch der Schule. Dazu überreichen wir jedem Schulanfänger seine selbstgebastelte Schultüte. Gestärkt mit Heiligem Öl und Segen durch Herrn Pfarrer Brandl beginnen wir die leeren Seiten zu füllen. Die Feier wird durch den Kinderchor bereichert.

Wie jedes Jahr

machen sich die Schulanfänger auf den drei parallel verlaufenden Verkehrswegen, die wir vom KiGa aus sehen auf den Weg. Der Bus bringt uns nach Passau, der Zug nach Vilshofen und das Schiff zurück nach Passau.
Obwohl es sehr heiß ist haben wir viel Spaß und viele Erlebnisse freuen uns. Nach über einer Stunde Verspätung freuen wir uns, das uns drei Autos an der Schiffsanlegestelle abholen und wir nicht mehr auf den Bus warten müssen.

"Hingeschaut, gehört, gesehen im KiGa kannst du was erleben!"

Zu diesem Motto laden wir unsere Kinder mit Ihren Familien, Fördervereinsmitglieder, Gönner und Freunde zum Sommerfest ein.
Die Kinder bereiten sich mit Tanz und Lieder darauf vor und an den Ständen gibt es verschiedene Angebote auszuprobieren.
Ein besonderer Punkt steht im Programm: die Präsentation des Buches von Kindern und Team "Hingschaut, Schalding lebt!" Unser Lied, "Schalding gehört dir" begleitet die Aktion und schon ein bißchen stolz überreichen wir die ersten Ausgaben an den Träger Herrn Pfarrer Brandl und dem Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Dehmel.
Viele Besucher erwerben unser Buch und blättern interessiert darin. Wir dürfen auf ein rundum gelungenes Fest zurück blicken.

Mai 2019

Auf geht`s zur Feuerwehr

Voller Spannung machen sich die Kinder auf den Weg zur Feuerwehr, wo schon der 2. Kommandant Herr Obermüller und Vorstand Herr Lindner mit einer "Mannschaft" auf uns warten.
Zur Vorbereitung unseres "Kindergartenbuches" haben wir viel von der Feuerwehr früher gehört und heute erleben wir u.a. einen Atemschutzeinsatz mit modernen Geräten, schauen uns die vielfältige Ausrüstung an und erschrecken, als Wasser in die heiße Ölpfanne gegossen wird.
Eine gemeinsame Brotzeit im Feuerwehrhaus rundet den erlebnisreichen Vormittag ab.

Beim Imker

Am "Tag der Bienen" erfahren wir über die Notwendigkeit dieser kleinen Tiere und wir wollen mithelfen unsere Bienen zu schützen. Interessiert und motiviert besuchen wir ganz angespannt und mutig die Bienenhäuser im Garten von Herrn Meier. Viel Wissenswertes und Erstaunliches sehen und hören wir dort. Zum Abschluss bekommen wir kaum genug von den leckeren Honigbroten.

April 2019

Ostern ist da!

Der gemeinsame Weg durch die Fastenzeit ist zu Ende und eine Kreuzwegmeditation schließt diesen ab.
Der auferstandene Jesu kündet uns die Zusage für neues Leben nach dem Tod.
Wir haben allen Grund zu feiern. Mit Spannung werden die Osternester, Zeichen für Gottes Liebe und die Osterfreude, gesucht.

Palmsonntag

Mit unseren selbstgestalteten Palmbuschen treffen wir uns im Freien zur Palmweihe. Wir hören das Evangelium von Jesus, der auf einem Esel nach Jerusalem einzieht und singen unser Lied dazu.
In der Kirche erfahren wir vom Leidensweg Jesu und stimmen uns auf die Karrwoche ein. Ein feierliches Fest, dass wir mit Freude mitgestaltet haben.

Schuleinschreibung

Ein besonderer Tag, auf den sich die Kinder schon lange freuen. Bevor sie in 5er Gruppen zum Schulspiel abgeholt werden begrüßt sie "Rabe Socke" in der Turnhalle, wo verschiedene Bücherinseln mit Aufgaben warten.
Motiviert werden diese erledigt und zum Abschluss gestaltet sich jeder Schulanfänger sein Buch von der Schuleinschreibung.

März 2019

Fastenzeit - Fastenessen

Fasten heißt für uns: Überfluss und Vielfalt erkennen; solidarisch in der Gemeinschaft ein einfaches Essen schätzen lernen; ein erweiterter Blick über meine Umgebung hinaus; Möglichkeiten von Umweltbewusstsein erfahren und üben; "Was brauche ich wirklich?"
Bei der Kinderkonferenz zu Beginn der Fastenzeit erarbeiten wir mit den Kindern "einfaches Essen". Unter vielen Vorschlägen setzen sich Brot und Zwieback durch. Jeden Freitag essen wir abwechselnd zur Brotzeit gemeinsam Brot oder Zwieback.

Aschermittwoch

Alles ist auf einmal zu Ende, auch der Fasching. Was wäre, wenn wir die abgenommenen Girlanden, Luftschlangen usw. verbrennen würden? Es bleibt staubige Asche zurück.
Die Asche erinnert uns, alles ist einmal vorbei - die Jahreszeiten, schöne Tage, große Freude, auch unser Leben.
Doch wir wissen, aus Erde vermischt mit Asche wächst neues Leben. Wir gehen den Weg nach Ostern und wollen nachdenken, was wir ändern können damit das größte Fest der Christen gelingt.
Mit dem Zeichen des Aschenkreuzes beginnen wir diesen Weg.

Februar 2019

Fasching

"Nachts in der Bücherei werden unsere Buchlieblinge lebendig und frei"

Viele unserer Familien und Freunde kommen nachmittags um drei in "unsere Bücherei". Den Eintritt muss man sich verdienen und so spielen spontane Freiwillige die "Geschichte vom grimmigen König".
Spiele, verschiedene Bücherrätsel, Tänze und Lieder lassen die Helden nur so aus den Büchern fallen.
Zwischendrin werden wir vom Elternbeirat bestens versorgt und so kann nach der Pause Kasperl mit Seppl seine Mondrakete bauen.
Durch mitmachen verdiente Lose werden zum Schluss Überraschungpreise.

Auch die Klasse 1a kommt um mit uns in der Bücherei zu feiern. Bei verschiedenen Angeboten für und mit den Kindern verfliegt die Zeit im Nu.

Nochmals tummeln sich viele Buchhelden um gemeinsam nachts die Bücherei zu erleben.

Brief an die Schulkinder

In einem Brief kündigen die Schulanfänger ihren Besuch in der Klasse an, schreiben Fragen darin auf, die sie dann geklärt haben wollen.
Die 1a begrüßt uns, beantwortet die "Unsicherheiten" und lädt uns dann zu einer Unterrichtsstunde ein. Aktiv und konzentriert arbeiten wir mit Namen und Tiernamen die -wie wir jetzt wissen- alle am Anfang mit einem Großbuchstaben beginnen. Ein selbstgestaltetes Buch rundet den eindrucksvollen Vormittag ab.

Januar 2019

Archiv: 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Do.: 07:15 - 15:30 Uhr
Freitag: 07:15 - 15:00 Uhr
   

Rückfragen

Für Rückfragen, können Sie uns über nachfolgende Telefonnummer erreichen:

0851 87979