Dezember

Kinderkrippenfeier

Alle freuen sich auf den Geburtstag von Jesus. Die Kinder haben sich ihre Rollen beim Krippenspiel erarbeitet und fleißig die entsprechenden Lieder geübt. Endlich ist es soweit.
Mit Maria aus Nigeria, dem Gottesdienstleiter Pfarrvikar Xavier aus Indien und vielen Spielern aus verschiedensten Ländern ist ein Licht für alle in der Dunkelheit erwacht.

Adventfeier für die Kinder

Die Frauen vom Elternbeirat bereiten für die Kinder eine Tafel vor. Nach kurzem Programm genießen wir die Bewirtung und lassen uns die selbstgebackenen Plätzchen schmecken. Beim Abholen verlockt ein Feuerkorb und Musik im Freien, Eltern und Kinder bei heißen Getränken zu veweilen.

Adventliche Stunde mit der Klasse 2a

Wir gehen den Weg nach Weihnachten und lernen dabei Symbole und Zeichen kennen.
Geschenke von besonderem Wert (Liebe, Hoffnung, Gerechtigkeit, Glaube, Freude) zu Weihnachten? Kann ich mich darüber freuen?
Die Legende "Die Glocke des Zaren" rührt uns an und zur Erinnerung bekommt jedes Kind ein "Scherbenglöckchen". Gemeinsame Lieder, Plätzchen, Obst und Tee runden die Stunde ab.

Plätzchenbacken

Die Mamis Frau Sänger, Frau Meier, Frau Vogl und Frau Eckmüller organisieren einen Plätzchenbacktag für die Kinder. Konzentriert, ausdauernd und freudig sind die Kinder bei der Arbeit. Danke den Müttern für den bereichernden Tag.

Nikolaus

Wir feiern Nikolaus

Bischof Nikolaus, bekannt und verehrt in verschiedensten Kulturen, besucht uns an seinem Namenstag. Mit den Kindern haben wir die Feier vorbereitet und alle erwarten voller Spannung den Besuch des Heiligen Mannes. Nikolaus, ein guter Mann, der sich besonders der Kinder und armen Menschen annimmt, erzählt aus seinem Leben und spricht zu den Kindern. Die Legende "Nikolaus und die Räuber" stimmt uns auf die Feier ein.

November

 

St. Martin im KiGa

"Ein bisschen sein wie Martin", das wollen auch wir und bereiten uns auf das Lichterfest zu Ehren des Heiligen vor. Endlich ist es weit. Doch mit Beginn der Andacht in der Kirche kommt auch der Regen, der uns aber nicht abhalten kann das Martinsspiel vorm KiGa und den Laternenumzug durch das Dorf abzusagen. Wir freuen uns über viele Gäste und lasssen das Fest in gemütlicher Runde ausklingen.

Oktober 17

Erntedank

Unter dem Thema "Gottes Atem spüren" werden Kinder beim Familiengottesdienst aktiv beteiligt und die Kindergartenkinder bringen dazu 2 Lieder ein. Anschließend genießen wir Selbstgebackenes vom Frauenbund.

 

September 2017

Die Kinder begrüßen die Schulkinder im Wald

Die Klassen 1a und 2a wandern durch den Rittsteiger Wald nach Schalding. Am Waldrand werden sie von den älteren Kindergartenkindern, "Benni Baum Buche" und "Ecki" begrüßt. Wer findet Buchen und deren Früchte am Weg? Nach gelöster Aufgabe geht es weiter zum KiGa zur gemeinsamen Brotzeit und ausgiebigem Spiel im Freien.

Juli 2017

Abschlussgrillen

So eine Freude. Im Laufe des Vormittags hat der Elternbeirat ein Lagerfeuer im Garten, Würstel, Teig und Getränke vorbereitet. Unermüdlich sind die Kinder beschäftigt sich Würstchen und Stockbrot zu grillen.

Verabschiedung der Schulanfänger

Pfarrer Brandl und das KiGa-Team begrüßen Eltern und Kinder zur Jahresdankandacht, wobei wir für das zu Ende gehende KiGa-Jahr danken und die Schulanfänger verabschieden. Wie die Farben des Regenbogens sind alle Kinder einzigartig und ergeben zusammen doch etwas Besonderes: eine Gemeinschaft. Durch viele Aktivitäten wurde diese das Jahr über gefördert und geprägt.
Stolz sind die Schulanfänger als sie ihre selbstgebastelten Schultüten in Händen halten.

Schulanfängerausflug

"Alt und bewährt". Seit 25 jahren erleben wir Straße, Bahn und Schiff auf unserem Ausflug von Passau nach Vilshofen und zurück. Diese 3 parallel verlaufenden Verkehrswege beobachten die Kinder täglich vom Kindergartengelände aus und machen sich heute selbst auf den Weg diese zu nutzen. Mit lautem "HALLO" begrüßen wir uns, wenn das Schiff an unserem Kindergarten vorbei fährt und die "Daheimgebliebenen" uns erwarten.

Juni 2017

Eltern und Förderverein machens möglich

Unsere große Kiesfläche um das Klettergerüst soll eingefasst werden, dass der Kies dort bleibt wo er hingehört.
Die Fördervereinsversammlung genehmigt die hohen Kosten des Materials und hilft auch noch tatkräftig mit, die Einfassung einzugraben unterstützt von sehr fleißigen Mamas und Papas. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, es ist -zweck- mäßig und gelungen.

Mai 17

Projekttag Handwerk

"Wer will fleißige Handwerker sehen", der kann sich im Kindergarten davon überzeugen. Unser Projekt "Hand in Hand durch unseren Ort" motiviert uns zu diesem Tag und voll Freude nehmen wir den Preis von Herrn Schmidt, stellvertr. Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Ndby./Obpf. und Frau Kremer Handwerkskammer Passau entgegen.

Ein Tag bei der Feuerwehr

Wie jedes Jahr machen wir uns voller Freude und Spannung auf den Weg zum Feuerwehrhaus. Nach einer herzlichen Begrüßung vom 1. Kommandanten Christian Pompl versorgen uns der 1. Vorstand Herr Lindner und eine Crew mit "Brotzeit". So gestärkt erleben wir, wie sich ein Atemschutzträger anzieht und was er alles braucht. Ganz wichtig zu wissen, dass wir davor keine Angst zu haben brauchen, er kommt um zu helfen.
Großes Staunen löst die Wärmebildkamera aus. Dann heißt es richtiges Verhalten bei einem Fettbrand. Wir erleben die Wucht wenn falscherweise Wasser in eine brennende Pfanne gegossen wird.
Hand in Hand mit der Feuerwehr werden Schläuche gekuppelt und an verschiedenen Stellen wird "gelöscht".
"Ah" und "oh" hört man als der große Wasserwerfer vom Dach des Feuerwehrautos seine Fontäne Richtung Autobahnbrücke spritzt.

April 17

Palmsonntag

Wir erinnern uns an Jesu Einzug in Jerusalem. Dazu bringen die Kinder die selbstgebastelten Palmbuschen mit. Mit Liedern bereichern sie den Familiengottesdienst und sind aktiv dabei.

Eine sehr gute Nachricht

Unser von den Kindern gestaltetes Poster zum Thema "Hand in Hand durch unseren Ort" erreichte in Bayern eine Nominierung zum Bundesentscheid.
Wir verpacken unser Werk und schicken es nach Berlin.
Hurra, hurra, wir haben gewonnen und sind Landessieger von Bayern geworden!

Zum Interview im Rathaus

Im Rahmen unseres Projektes "Interview zum 25. KiGa-Geburtstag" besuchen wir den Oberbürgermeister, unserer Stadt Passau, Herrn Jürgen Dupper.

März 17

Karate-Schnupperstunde

Jeder hat das Recht sich zu verteidigen und zu wehren.
Wenn ich etwas nicht will muss ich einem Anderen ein deutliches Zeichen geben: "Ich will das nicht!"

Februar 17

Fastenessen

Brot kommt aus der Erde und wir sind dankbar für unser tägliches Brot.
Jeden Freitag in der Fastenzeit zeigen wir uns solidarisch, denken an die, die weniger haben und erleben Fasten in dem wir alle nur Brot essen.

Januar 17

Eltern-Kind-Faschingsfeier

Wir erleben Brauchtum

Die Sternsinger der Pfarrei machten auch im Kindergarten halt und brachten uns den Segen für unser Haus. Dabei vertieften wir die religiöse Erzählung von den "Heiligen 3 Königen". Der besondere Besuch gab Anlass zu weiteren Angeboten.

Archiv: 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Do.: 07:15 - 15:30 Uhr
Freitag: 07:15 - 15:00 Uhr
   

Rückfragen

Für Rückfragen, können Sie uns über nachfolgende Telefonnummer erreichen:

0851 87979