Kooperation Kindergarten-Schule

Monatliche gemeinsame Aktionen, Besuche und Informationen sollen Kindern, Eltern, Erziehern und Lehrern helfen den Übergang vom Kindergarten in die Schule positiv zu bewältigen. Diese Begleitung stärkt, fördert und unterstützt die Kinder beim Erwerb ihrer Schulfähigkeit.

  • Regelmäßig findet der "Vorkurs Deutsch" im Kindergarten statt.

Schulhausralley für unsere Vorschulkinder

Wie jedes Jahr dürften die Vorschulkinder gemeinsam mit Gabi zur Hans Carossa Grundschule nach Heining fahren, um das Schulhaus besser kennen zu lernen. Sie werden schon von den älteren Schulkindern erwartet, die gemeinsam mit ihnen kleine Aufgaben im Schulgebäude und auf dem Außengelände lösen. Auch in einem der Klassenzimmer dürfen die Vorschulkinder schon mal an einer Schulbank Platz nehmen. Für jeden gibt es am Ende eine kleine Medaille.

Musicalaufführung für unsere Vorschulkinder

Die Hans-Carossa-Grundschule in Heining feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Dazu haben die Schulkinder das Musical „Mats und die Wundersteine“ einstudiert. Zur Generalprobe sind unsere Vorschulkinder eingeladen. Es war ein spannendes Erlebnis, bei dem die Kinder sowohl instrumental, gesanglich und schauspielerisch in die Welt von Mats der Maus eintauchen durften!

Schulanfänger gehen auf Osterralley

Die Schulanfänger dürfen am 23. März zur Osterralley in die Heininger Grundschule fahren. Von mehreren Klassen werden sie in der Aula mit Osterliedern empfangen. Dann gehen sie auf dem Schulgelände auf die Suche nach einem Schatz. Gemeinsam müssen sie Aufgaben lösen, um diesen zu finden. Die Freude war riesen groß, als sie die Kiste mit den Osterhasen gefunden haben.

Schuleinschreibung 15.März 2023

In Zusammenarbeit mit den an Heining angrenzenden Kindertageseinrichtungen können die Kinder am Tag der Schuleinschreibung die Grundschule Heining ein bisschen kennen lernen. In der Turnhalle können sie unter anderem ihr sportliches Geschick zeigen, während die Eltern die Formalitäten erledigen.

Frau Kopfinger besucht die Schulanfänger

Mit großer Spannung erwarten die Schulanfänger den Besuch der Grundschullehrerin Frau Kopfinger. Voller Stolz zeigen sie ihr, was sie bereits alles in der Vorschule gelernt haben. Dabei konnte Frau Kopfinger Bekanntschaft mit dem Projekt „Flux und die verschwundenen Zahlen“ machen. Auf spielerische Weise begegnen die Kinder in diesem Projekt der Welt der Zahlen, lernen unterschiedliche Mengen kennen und erleben bewusst, wo im Alltag Zahlen zu finden sind.
Im gemeinsamen Sesselkreis konnten die Kinder erste Kontakte zur Grundschule knüpfen und ins Gespräch mit der Lehrerin kommen. Dies baut Ängste ab, und stärkt das Selbstbewusstsein.

Einladung zum Mitmach-Musical

Am 24.01 sind wir mit den Schulanfängern in die Hans-Carossa Grundschule eingeladen, um das Mitmach-Umwelt-Musical „Wasser für alle“ von Toni Tanner anzuschauen. Dabei dürfen wir nicht nur zuschauen, sondern uns auch daran beteiligen. Wir dürfen die einstudierten Lieder mitsingen und die Geschichte mitgestalten. Das ist spannend und hat uns großen Spaß gemacht! Nach dem Theaterstück dürfen wir noch zusammen mit den Schulkindern im großen Pausenhof Brotzeit machen. Herzlichen Dank an die Schule für die Einladung!

Einladung in die Schule von Frau Römer mit ihrer Klasse

Es ist schön, uns wieder zu sehen und wir begrüßen uns gegenseitig mit Osterliedern im Pausenhof. Dazu haben wir die Geschichte „Das schönste Ei der Welt“ und eine Henne für die Schulkinder mit einem Nest im Bauch, im Gepäck. Anschließend suchen wir die von den Schulkindern für uns versteckten Nestchen. für alle zusammen ein besonderes Erlebnis. Vielen Dank.

„Der erste Schritt in die Schule“

Ein Brief der Klasse 2a lädt die Schulanfänger zur Schnitzeljagd in die Schule ein.
Voller Spannung und Aufregung machen wir uns mit dem Bus auf den Weg. Auf dem Pausenhof begrüßen uns die Schulkinder mit einem Lied und wünschen uns viel Spaß bei den von Ihnen vorbereiteten Aufgaben. Station um Station erledigen wir unsere Aufträge und finden sogar am Schluss einen Schatz.
Ein großes Danke an Frau Römer und die Klasse 2a für den erlebnisreichen Tag.

Wandertag und Wandersteine

Die Schulanfänger begrüßen die „Wanderer“ am Waldrand. Dort erfahren die Schulkinder von Wandersteinen, welche sie auch auf dem Weg gefunden haben und ihrer Bedeutung. Wir begleiten die Schulkinder zum Kindergarten.

Nach der Brotzeit und ausgiebigem Spiel verstecken die Schulkinder Wandersteine die sie im Gepäck hatten für uns. Welche Überraschung diese zu finden. Wandersteine müssen aber weiter gehen und Freude bereiten, so gestalten die Schulanfänger welche, die am Schulgelände heimlich versteckt werden.

Obst- und Gemüserätsel

Ein Brief von der Klasse 2a wird im Kindergarten abgegeben. Er enthält einen Stick. Damit wir uns das Klassenzimmer vorstellen können, sehen wir uns die Fotos da drauf an. Jetzt müssen wir auch noch von den Kindern vorgelesene Rätsel über Obst und Gemüse lösen.

Besuch von Frau Römer

Die Schulanfänger erwarten gespannt die Lehrerin der zukünftigen 1a Frau Römer. Mit ihrem Portfolio, der Vorschulbox, dem Zahlenbuch und dem Buchstabenbuch stellen sie sich vor. Stolz zeigen sie auch ihre Schultasche und was schon alles drinnen ist. Letzte Fragen werden geklärt und mit Spannung der erste Schultag erwartet, wo die selbstgebastelten Schultüten nicht fehlen dürfen.

Vorlesestunde mit den Schulanfängern

Wir besuchen die Klasse 2a.

„Clownereien und Zaubereien - Faschingsfreunde laden ein!“

Viele Gäste feiern mit uns!
Im Rahmen der Kooperation mit der Grundschule gehört auch gemeinsam feiern dazu. Die Klasse 1a nimmt unsere Einladung an und wir verbringen einen stimmungsvollen Vormittag zusammen.

Unterrichtsstunde in der 1a

Die Schulkinder hatten einen Brief von den Schulanfängern bekommen, dessen enthaltene Fragen sie uns mit viel Mühe und interessant beantworten.
Passend zum KiGa - Faschingsthema wird in der Unterrichtsstunde der Clown bearbeitet. Sehr motiviert sind alle bei der Sache und zum Abschluss bastelt jedes Kind noch einen Clown.

Adventliche Stunde mit der Klasse 2a

Die Klasse 2a hat unsere Einladung angenommen. Wir treffen uns im Bewegungsraum um uns mit gemeinsamen Liedern in den Advent einzustimmen.
Das Märchen "von der kleinen Glocke die nicht läuten wollte" lässt uns zur Ruhe kommen und die Bedeutung von Weihnachten erfahren. "Gute Worte" bringen schließlich die kleine Glocke zum Läuten für Frieden in der Welt und die Kinder ergänzen auf ihren leisen Tönen und Glöckchen viele, viele Gute Worte.

Vorbereitung auf das Martinsfest

Wir machen uns mit einer Laterne und der Einladung für die Klasse 1a auf den Weg in die Schule zur gemeinsamen Unterrichtsstunde. Frau Kopfinger stimmt uns auf St. Martin ein und liest unter anderm Geschichten von St. Martin vor. Zur Erinnerung bastelt sich jedes Kind ein besonderes Windlicht. Viel Spaß macht das gemeinsame Singen von Martinsliedern.

Einladung in die 2a

Die Schule führt eine Gesundheitswoche durch und da gesunde Ernährung, körperliches und seelisches gesund sein uns ebenso wichtig sind, treffen wir uns zu einer entsprechenden Aktion.
In verschiedenen Stationen erarbeiten wir uns Obstsorten.
Wir benennen Obst, erkennen es am Geruch, ertasten es, probieren es, zerkleinern es und lassen uns den selbst zubereiteten Obstsalat schmecken.
Viel Spaß macht uns auch das Modellieren von Obst.
Anschließend erkunden wir noch den Pausehof.

Theater Maskara

Eine besondere Art von Theater dürfen wir erleben mit "Theater Maskara", dem Weiherhaus Theater aus Ortenburg.
"Der Held und die Prinzessin" - mit Frieder Kahlert

Schulhausrallye

Der Schulanfang rückt näher und da wollen wir uns im Schulgebäude auskennen. Gut, dass uns Frau Rammer dazu eingeladen hat. Zusammen im Team mit Schulkindern erkunden wir das Gebäude und lösen unsere Aufgaben. Geschafft! Dafür gibt es eine Urkunde.

Sportstunde in der Schule

Die große Turnhalle fordert uns heraus. Heute nimmt uns Wickie mit und wir erobern eine Pirateninsel. In kleinen Gruppen ist es leichter für uns, sich in der großen Halle zu bewegen und zu orientieren. Es macht uns viel Spass.

Adventliche Stunde

Die Klassen 2a und 2c folgen unserer Einladung uns gemeinsam auf den Advent einzustimmen. Wir lernen Zeichen des Advents kennen und hören konzentriert die Geschichte "Von den 3 Bäumen" und deren Träume, die doch - aber anders wie gewünscht in Erfüllung gehen.
Nach gemeinsamer Runde bei Plätzchen, Obst und Tee verabschieden sich die Schulkinder und Frau Rammer wieder.

Martinsfest mit der 1a

Wir bringen die Einladung zum Martinsfest und eine Laterne in die 1a. Dort erleben wir eine Unterrichtsstunde zum Thema: St. Martin. Zur Erinnerung bastelt sich jeder eine Martinsgans.

Schulhausrallye

In Teams lösen Schulanfänger mit Schulkindern Aufgaben rund um das Schulgebäude und lernen dabei ihre Schule kennen.

Sportstunde in der Schule

Die große Turnhalle ist wie immer beeindruckend für die Schulanfänger. Ganz aufgeregt ziehen sie sich um und warten auf "ihren Einsatz."
Die Turnhalle wird zur "Geheimagenten-arena" und jeder muss Stationen bewältigen und seine Geheimagentenprüfung ablegen. Mit Feuereifer ist jeder dabei.

Schulstunde zum Thema Fasching

Die Schulanfänger haben an die Klasse 1a einen Brief mit ihren Fragen geschrieben, die heute beantwortet werden. Noch dazu erleben wir eine Unterrichtsstunde zum Thema "Fasching". Alle Schulanfänger sind sich einig: "In der Schule ist es schön" und voll motivation basteln wir im KiGa Girlanden, die wir in der Schule angefangen habe.

Musikalische Stunde zur Sommerszeit

Gerne kommen die Schulanfänger dieser Einladung in die Hans-Carossa-Grundschule nach. Im großen Kreis aller Klassen hören und schauen wir den Darbietungen gespannt zu und sind auch gleich aktiv bei den Mutmachliedern dabei. So abwechslungsreich kann Musik in der Schule sein.

Schulhausrallye

In Teams mit Schulkindern erkunden die Schulanfänger das Schulgebäude und lösen dabei ihre Aufgaben.

Schulstunde zum Thema Winter

Die Klasse 1a mit der Klassenlehrerin Frau Römer begrüßt die Schulanfänger. Vor der Pause nehmen sich diese viel Zeit die Fragen aus unserem Brief zu beantworten. Nach der gemeinsamen Pause dürfen wir noch eine gemeinsame Schulstunde zum Thema Winter erleben, wobei die Schulanfänger aktiv miteinbezogen werden. Wir nehemen ein Winterlied mit auf den Weg.

Adventfeier

Die 2a besucht den Kindergarten zu einer adventlichen Stunde.

Die Koop Lehrerin Frau Römer besucht die Schulanfänger

Die Schulanfänger intensivieren den Kontakt mit der Lehrerin und stellen sich mit dem Portfolio, dem Zahlen- und Buchstabenbuch vor. Jeder ist stolz auf das was er schon kann und geleistet hat.

Unterrichtsstunde in der 1a

Die Klasse 1a beantwortete die Fragen, welche die Schulanfänger in einem Brief an Sie gestellt hatten. Anschließend erlebten alle eine Unterrichtsstunde zum Thema "Fasching" mit aktiver Beteiligung.

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Do.: 07:15 - 15:30 Uhr
Freitag: 07:15 - 15:00 Uhr
   

Rückfragen

Für Rückfragen, können Sie uns über nachfolgende Telefonnummer erreichen:

0851 87979