Gezielte Vorschulerziehung

"Alles was beim Lernen Freude macht, unterstützt das Gedächtnis."

(Comenius)

Dies ist die Grundlage unserer pädagogischen Angebote, Voraussetzung und Motivation für die Neugierde unserer Kinder. Das Bedürfnis mit Buchstaben, Zahlen, Formen umzugehen ist bei (fast) allen Kindern vorhanden und will geweckt werden.

Sehr intensiv motivieren wir die Kinder im Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt. Schulanfänger zu sein bedeutet etwas ganz Besonderes in unserem Haus und soll die Kinder in ihrem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärken.

Die Vorschulbox

Jeder Schulanfänger gestaltet seine eigenen Arbeitsmittel, die ihm helfen, grundlegende Fähigkeiten zu erwerben und sammelt diese in seiner selbstgestalteten Vorschulbox.

Die Vorschulschlange

Strickt sich jedes Kind mit der Strickgabel. Mit ihr kann das Kind messen, Formen und Buchstaben legen, sortieren und was ihm noch alles einfällt.

Der Formentroll

Selbst gestaltet, hilft er dem Kind die geometrische Form zu erschließen, die es sich ausgesucht hat. Im Spiel mit Freunden und bei Bewegungen unter Anleitung lernt es die Formen der anderen und weitere kennen.

Das Meterband

Das Kind misst sich einen Meter Stoff oder Papier ab - sein Meterband.
Damit kann es Dinge messen und auf dem Band aufzeichnen. So erhält es eine Übersicht wie hoch, breit oder lang die Dinge sind die es gemessen hat.

Die Rechenkette

Der Schulanfänger fädelt 10 Perlen auf, spielt damit, stellt sich Rechenaufgaben und nimmt die Kette in die Schule mit.

Die Uhr

Das Vorschulkind schlägt sich 12 Nägel in die gemeinsam aufgezeichneten Punkte und gestaltet seine Uhr. Zwei verschieden farbige Gummiringe gelten als Zeiger. Die Uhr hilft ihm erste Erfahrungen mit der Zeit zu machen. Zahlen zu vertiefen, den Tagesablauf kennen zu lernen und ein Zeitgefühl zu entwickeln.

Die Wochenuhr

Darauf kann sich das Kind die Wochentage einstellen, sich erinnern, was an diesem Tag auf dem Plan steht, sie beim Namen nennen, vielleicht schon der Reihenfolge nach.

Die Anlauttabelle

Hängt in der Schreibwerkstatt in verschiedenen Ausführungen. Jeder Schulanfänger bekommt seine eigene, die ihm hilft Buchstaben kennen zu lernen, Wörter zu schreiben und Laute zu hören.

Die Geheimschriftrolle

Darauf zeichnet das Vorschulkind Muster, Zeichen usw. in einer Reihenfolge, die es sich ausdenkt.
Reihen, Ordnungen zu erkennen und einzuhalten sind Voraussetzungen für Mathematische Bildung.

Das Namensschild

Bei kreativem Umgang mit Papier und Farbe schneidet sich das Kind Buchstaben aus und ordnet diese zu seinem Namen. Die laminierten Schilder werden z.B. bei Bewegungsspielen eingesetzt. Dabei erkennt es seinen und andere Namen.

Das Zahlenbuch

Erarbeitet sich das Kind mit seiner Lieblingszahl, weiteren Zahlen im Alltag, Märchen usw. Höhepunkt ist die Ausstellung der Zahlenbücher für Eltern - von den Kindern organisiert.

Das Buchstabenbuch

Motiviert die Kinder zum Ausmalen, Schreiben, Gestalten, Hinhören, Reimen, Vergleichen, Erkennen usw. Auch hier ist der Höhepunkt für die Eltern eine Ausstellung vorzubereiten und durchzuführen.

Diese einzigartige, intensive Vorbereitung der Vorschulkinder gliedert sich in den Kindergartenalltag ein und jedes Kind entscheidet für sich, wann es was macht. Hingeführt werden die Kinder, derzeit jeden Dienstag in der für sie angebotenen "Schulstunde". Frau Ochmann zeichnet sich aus für diese Aktionen und großen Erfahrungswerten mit den Kindern.

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Do.: 07:15 - 15:30 Uhr
Freitag: 07:15 - 15:00 Uhr
   

Rückfragen

Für Rückfragen, können Sie uns über nachfolgende Telefonnummer erreichen:

0851 87979